Energiekonzepte Dinslaken & Dinslaken GbR.
Ihre anerkannten und geprüften Energieeffizienz-Experten für technische Gebäudeausstattung, nachhaltiges Bauen und Sanieren, Förderprogramme des Bundes sowie die kommunale Wärmeplanung
Wozu braucht man eine Energieberatung?
Die Wärmewende mutet allen Akteuren, die bei ihrer Umsetzung gefordert und eingebunden sind, einiges zu. Das weiß natürlich auch der Gesetzgeber. Entsprechend gibt es im GEG Übergangsfristen (z. B. für Bestandsbauten), Härtefallregelungen (z. B. für einkommensschwache Haushalte) und Sonderbestimmungen (z. B. für Wohnungseigentümergemeinschaften). Hierbei den Überblick zu bewahren, die passenden Entscheidungen zu treffen und die richtigen energieeffizienten Maßnahmen zu ergreifen, ist nicht einfach. Dies gilt erst recht erst, wenn es um das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen des GEG mit den drei anderen genannten Hebeln BEHG, BEG und WPG geht.
Hieraus erwächst zwangsläufig ein hoher Beratungsbedarf. Im GEG findet dies in mehrfacher Hinsicht seinen Niederschlag.:
Welche Rolle spielen Energieeffizienz-Experten?ieberatung?
Am besten können diesen Beratungsbedarf speziell qualifizierte Energieberaterinnen und -berater decken, wie zum Beispiel die Experten von Energiekonzepte Dinslaken. Allerdings bezeichnet Energieberater/in keinen geschützten Beruf. Umso wichtiger ist es daher, die vom Gesetzgeber geforderte Sachkunde in diesem Sektor nachzuweisen und offenzulegen. Genau dazu dient das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) betreute Portal www.energie-effizienz-experten.de.
(Das Portal www.energie-effizienz-experten.de wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erstellt.)
Energiekonzepte Dinslaken ist dort als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes registriert. Hierfür mussten wir den Nachweis erbringen, dass unser Team über entsprechendes fachliches Know-how sowie umfassende energetische und bauphysikalische Kenntnisse verfügt.
Ebenso halten wir uns selbstverständlich über die aktuellen förderpolitischen Entwicklungen ständig auf dem Laufenden; denn auch dies zählt zu unseren Pflichten als dort gelistete Experten. Wichtig: In dieser Eigenschaft sind wir antragsberechtigt für die in der BEG-Richtlinie verankerte Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Insofern kommt Energieberatenden wie uns bei der Akzeptanz und Umsetzung des GEGs sowie der hiermit angestrebten Wärmewende eine Schlüsselstellung zu.
Was macht Energiekonzepte Dinslaken?
Unsere Expertise für Kommunen und die kommunale Wärmeplanung
Das GEG weist den rund 11.000 Kommunen in Deutschland mit der kommunalen Wärmeplanung bei der Umsetzung der Wärmewende eine zentrale Rolle zu. Gesetzliche Grundlage soll das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze, kurz WPG, sein. Dekarbonisierung bedeutet vereinfacht ausgedrückt: Reduktion bis hin zum vollständigen Verzicht des „Treibhausgases“ CO2.
Energiekonzepte Dinslaken hält die Kommunen über die Entwicklung beim WPG auf dem Laufenden und hilft bei der Beantwortung aller in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragen. Weitere Informationen zum noch im Entwurf befindlichen WPG sowie unserem Leistungsangebot für die Kommunen, um diese beim Prozess der kommunalen Wärmeplanung zu unterstützen, finden Sie hier
Mit Bundesförderung in eine klimaneutrale Zukunft*
*Da die neue BEG-Richtlinie zurzeit noch in Bearbeitung ist, stehen alle folgenden Informationen bis zu ihrer tatsächlichen Veröffentlichung im Bundesanzeiger noch unter Vorbehalt.
Begleitend zur Novelle des GEG soll auch die Förderlandschaft geändert werden. Unabhängig davon, wie die neue BEG-Richtlinie aber schließlich in Kraft treten wird, steht eins schon jetzt fest: Als Energieeffizienz-Experten für die Bundesförderung sind wir auch künftig für alle in diesem Rahmen zur Verfügung stehenden Mittel antragsberechtigt. Das heißt: Für die Inanspruchnahme der Bundesförderung sind wir unverändert Ihr erster Ansprechpartner – egal, wie diese letztlich im Detail ausgestaltet sein wird.
Wenn Sie die hier aufgelisteten Fördersegmente des BEG anklicken , eröffnen sich Ihnen alle weiteren Informationen zu den jeweiligen Bereichen:
Für alle Fördersegmente sind Höchstgrenzen vorgehen. Trotz dieser Deckelungen sind bis zu 90.000 Euro Investitionskostenzuschuss möglich. Weitere Information zu diesem nicht immer leicht zu überschauen Bereich haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Oliver & Max Dinslaken – Die Energieberater.
Meisterbetrieb
Seit 26 Jahren Experte für Schornsteine, Umwelt, Energie
Energie-Effizienz-Experte
Energieberatung, energetische Fachplanung und Baubegleitung
BAFA-Berater
Förderprogramme des Bundes
KfW-Berater
Unabhängig und neutral
Unsere (bevorzugten) Einsatzgebiete:
Elsdorf, Kerpen, Bergheim, Frechen, Bedburg, Hürth, Pulheim und Erftstadt