Die Eckpunkte des WPG und unser Leistungsangebot für die Kommunen

Die Hauptziele des WPG

Das WPG dient zwei Hauptzielen: Zum einen soll Bürgern und Gewerbetreibenden eine verbindliche Orientierung an die Hand gegeben werden, mit welchem Energieträger und welcher Versorgung sie lokal rechnen können. Zum anderen soll der Anteil an leitungsgebundener Wärme aus erneuerbaren Energien und Abwärme bis 2030 im bundesweiten Mittel auf 50% und bis 2045 auf 100 % steigen. Schließlich sollen die Kommunen durch das WPG zur Erstellung von Fahrplänen für den Wärmenetzausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze verpflichtet werden.

Das WPG befindet sich zwar noch im Entwurfsstadium. Dennoch ist es ebenso wichtig wie sinnvoll, schon jetzt in die Thematik und Prozessplanung einzusteigen, damit sie ihre hierbei gewonnenen Erkenntnisse möglichst frühzeitig in ihre Energiekonzeptionen einpflegen können.

Der Prozess der kommunalen Wärmeplanung

Ausgangspunkt der kommunalen Wärmeplanung ist eine Bestand- und Potenzialanalyse der lokalen Gegebenheiten an. Auf deren Basis wird ein Zielszenario mit der Darstellung von voraussichtlichen Wärmeversorgungsgebieten und einer entsprechenden Umsetzungsstrategie hin zur Wärmeversorgung erstellt. Da für die Wärmplanung Technologieoffenheit vorgesehen ist, kann die Versorgung zum einen zentral mittels Fern- oder Nahwärme oder klimaneutraler Gase erfolgen. Zum anderen ist eine dezentrale Wärmeversorgung zum Beispiel mittels Wärmepumpe möglich .

Unser Support und Leistungsangebot für den Prozess der kommunalen Wärmeplanung

Energiekonzepte Dinslaken bietet den Kommunen im Rahmen der hier genannten Gegebenheiten beim Prozess der kommunalen Wärmeplanung die folgenden Leistungen an:

  • Machbarkeitsstudien

  • Erstellen von Anlagen-/Gebäudekatastern
  • Gebäudesimulationen
  • Moderation von Bürgerbeteiligungsprozesse
  • Info-Kampagnen und Haus-zu-Haus-Beratungen
  • Fördermittelberatung und -beantragung

Welche Rolle spielen Energieeffizienz-Experten?ieberatung?

Am besten können diesen Beratungsbedarf speziell qualifizierte Energieberaterinnen und -berater decken, wie zum Beispiel die Experten von Energiekonzepte Dinslaken. Allerdings bezeichnet Energieberater/in keinen geschützten Beruf. Umso wichtiger ist es daher, die vom Gesetzgeber geforderte Sachkunde in diesem Sektor nachzuweisen und offenzulegen. Genau dazu dient das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) betreute Portal www.energie-effizienz-experten.de


Energiekonzepte Dinslaken ist dort als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes registriert. Hierfür mussten wir den Nachweis erbringen, dass unser Team über entsprechendes fachliches Know-how sowie umfassende energetische und bauphysikalische Kenntnisse verfügt.
Ebenso halten wir uns selbstverständlich über die aktuellen förderpolitischen Entwicklungen ständig auf dem Laufenden; denn auch dies zählt zu unseren Pflichten als dort gelistete Experten. Wichtig: In dieser Eigenschaft sind wir antragsberechtigt für die in der BEG-Richtlinie verankerte Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Insofern kommt Energieberatenden wie uns bei der Akzeptanz und Umsetzung des GEGs sowie der hiermit angestrebten Wärmewende eine Schlüsselstellung zu.

Was macht Energiekonzepte Dinslaken?

Wir verstehen uns aber nicht nur als Energieberater, sondern auch als Planungsbüro. Angefangen beim Entwurf über die Fachplanung und Baubegleitung bis hin zum Monitoring sorgen wir so für maßgeschneiderte Lösungen in den Segmenten energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie technische Gebäudeausrüstung. Dabei kümmern wir uns um einzelne Maßnahmen an der Gebäudehülle (Dach, Außenwände, Fenster etc.) ebenso wie um das komplette energetische Konzept mit Beheizung, Trinkwarmwassererzeugung und Kältebereitstellung. Dies schließt bei Bedarf auch eine autarke Stromversorgung inklusive bidirektionaler Ladung der E-Mobilität, eine zukunftsweisende Speichertechnologie sowie die Einbindung von KI-Prozessen für die Gebäudeautomation mit ein.

Einen detaillierten Überblick über unser komplettes Dienstleistungs-Portfolio erhalten Sie hier .

Oliver & Max Dinslaken – Die Energieberater.

Meisterbetrieb

Seit 26 Jahren Experte für Schornsteine, Umwelt, Energie

Energie-Effizienz-Experte

Energieberatung, energetische Fachplanung und Baubegleitung

BAFA-Berater

Förderprogramme des Bundes

KfW-Berater

Unabhängig und neutral

Unsere (bevorzugten) Einsatzgebiete:

Elsdorf, Kerpen, Bergheim, Frechen, Bedburg, Hürth, Pulheim und Erftstadt